Lust auf Landleben
Leben und Arbeiten im Baruther Urstromtal

möbliertes Einfamilienhaus zu vermieten

163 qm Nutzfläche innen
Atelierraum - 67 qm
Küche, Flur, Windfang, WC - 40 qm
Zwei Zimmer und Bad - 56 qm
ca. 400 qm Garten außen
Grundstücksfläche insgesamt 507 qm
Solarthermieanlage für Warmwasseraufbereitung
neue Gastbrennwerttherme
Internetanschluss bis 100 MB möglich - Anschluss vorhanden
neue Einbauküche
neue Anschlüsse für Wasser und Strom
die Wohnung wurde 2023 saniert, modernisiert und renoviert (Erstbezug nach Modernisierung und Renovierung);
neue Bodenbeläge (Laminat) und Fliesen neu verfugt;

Mietpreis 1.400 EUR monatlich, 4.200 EUR Kaution

Grudriss Erdgeschoss
Wohnatelier Grundriss Erdgeschoss
1 Grundriss Erdgeschoss.pdf (110.95KB)
Grudriss Erdgeschoss
Wohnatelier Grundriss Erdgeschoss
1 Grundriss Erdgeschoss.pdf (110.95KB)


Grundriss Obergeschoss
Wohnatelier Grundriss Obergeschoss
2 Grundriss Dachgeschoss.pdf (166.63KB)
Grundriss Obergeschoss
Wohnatelier Grundriss Obergeschoss
2 Grundriss Dachgeschoss.pdf (166.63KB)



Im Baruther Ländchen lässt es sich gut leben:
Allgemeinmedizinisches Gesundheitszentrum (MVZ), das die Bedürfnisse der Bevölkerung nach verlässlicher ortsnaher medizinischer Versorgung berücksichtigt sowie gesundheitsfördernde Angebote ermöglicht;
nächstes Krankenhaus der Grundversorgung in Luckenwalde;
weitere zwei Hausärzte in der Stadt Baruth bzw. im Ortsteil Petkus;
zwei Zahnärzte;
Tagespflegestation;
Psychotherapeutische Praxis;
Apotheke;
Ambulante Pflegedienste und Sozialstation;
Ergotherapie, Logopädie;
Physiotherapiepraxen;
Sporthalle mit Freizeitsportangeboten für alle Altersgruppen (Yoga, Fußball, Karate, Kindersport, Pilates, Rückenschule…);
modernste Kegelbahnanlage (4-Bahnen) in Brandenburg;
Altes Schloss mit diversen Kulturangeboten/Eventlokation;
mehrere Gaststätten (Hausmannskost, italienisch, ungarisch);
Wildpark Johannismühle, Museumsdorf Glashütte;
Weinberg mit prämiertem Qualitätswein;
Bibliothek, Heimat-Museum;
Flaeming-Skate mit dem ersten Skatehotel in Deutschland;
Anbindung an die Flaeming-Skate-Strecke vor der Haustür;
Bildungsangebote: Kitas, Hort, Grundschule, private Oberschule in Baruth/Mark und Gymnasien in der Nachbarschaft (Luckenwalde, Rangsdorf, Dabendorf – per Bus oder Bahn erreichbar);
Familienzentrum mit vielfältigsten Angeboten;
Freizeittreff für Kinder und Jugendliche;
reges Vereinsleben in allen Ortsteilen, Gemischter Chor;
Highlights der Vergangenheit: 400 Jahrfeier Baruth, Dorffeste, Kreiserntefest, Feste der Vereine: Dorfbeiräte, Feuerwehren, Sportvereine, Weinbergfest usw.;

 
 
 
Karte
Infos